Wartungsvertrag

Für einen Wartungsvertrag können Sie im Menüpunkt Belege / Interne Belege / Wartungsvertrag (Seite Vertrag) die entsprechenden Vertragsoptionen festlegen. (siehe Abschnitt Wartungsvertrag

Über die Menüpunkte Belege / Interne Belege / Vorschlagslisten / Wartungsbelege oder Mandant / Überblick / Aufgaben (Seite Wartungsrechnungen) werden alle fälligen Belege (möglich ab Lieferschein) aus Wartungsverträgen automatisch erstellt.

Es werden alle zum ausgewählten Stichtag fälligen Vertragspositionen in einer Liste angezeigt. Hierbei können Sie über das Optionsfeld entscheiden, dass fällige Wartungsverträge für Kunden mit Belegsperre angezeigt werden oder nicht.

Abbildung 1.794: Vorschlagsliste Wartungsbeleg

Fällige Belege aus Wartungsverträgen werden automatisch mit diesen Programmfunktionen erstellt.

Laufzeitinformationen - Es werden alle zum ausgewählten Stichtag fälligen Vertragspositionen in einer Liste angezeigt.

Hierbei können Sie über das Optionsfeld entscheiden, ob fällige Verträge für Kunden mit Belegsperre angezeigt werden oder nicht.

Standort - Haben Sie in den Mandanteneinstellungen festgelegt, dass Sie standortabhängig arbeiten wollen, können Sie die Vorschlagsliste für einen ausgewählten Standort bzw. für alle Standorte (keine Auswahl) erstellen lassen. Das Erzeugen der Belege ist dann allerdings jeweils nur für einen Standort möglich.

Sie haben nun die Möglichkeit, für einzelne, ausgewählte oder alle Wartungsverträge die gewünschten Zielbelege mit den entsprechenden Übernahmeoptionen zu erstellen.

Markieren Sie in der Liste die gewünschten Verträge. 

Einzelne Verträge lassen sich per Mausklick mit gleichzeitig gedrückter [Ctrl] -Taste sowie durch Cursorauswahl und Leertaste markieren.

Ganze Bereiche von bis erreichen Sie, indem Sie den ersten Datensatz mit [Ctrl] + linker Maustaste und den letzten mit [Umschalt] + linker Maustaste markieren.

Mit dem Schalter   generieren Sie die gewünschten Zielbelege. 

Bei der Erstellung der Zielbelege aus der Vorschlagsliste haben Sie die Möglichkeit, folgende Optionen festzulegen:

  • die Abfrage nach der ersten Belegnummer für den Zielbeleg
    (Ist für den Zielbelegtyp unter Einstellungen die Option ”neue Schlüssel ohne Nachfrage vergeben” festgelegt, erfolgt keine Abfrage zur ersten Belegnummer.)
  • das Belegdatum (abweichend vom Tagesdatum)
  • die Übernahme der zum Wartungsvertrag erfassten Notizen in den Zielbeleg
  • das Aktualisieren der Belegkurse im Zielbeleg (wenn in den Mandanteneinstellungen die Verwendung der Tageskurse für die Belegerstellung festgelegt ist)
  • die Übernahme des Termins aus dem Wartungsvertrag in den Zielbeleg
  • die Festlegung eines neuen Liefertermins für den Zielbeleg

Konnte der jeweilige Beleg erstellt werden, wird der Eintrag in der Liste gelöscht. Ist der Beleg zum aktuellen Zeitpunkt mehrmals fällig, z. B. bei täglicher Wiederkehr und einer nicht täglichen Erstellung, muss er entsprechend oft erzeugt werden und wird dann aus der Liste entfernt.

Zielbeleg automatisch öffnen bei mehreren Belegen

Beim Erstellen von Sammelbelegen (belegweise und positionsweise), bei der Auftragsdisposition und unter Vorschlagslisten / Verträge bzw. Vorschlagslisten / Wartungsbelege wird die Option zum automatischen Öffnen des Zielbelegs auch angeboten, wenn mehrere Zielbelege entstehen. In diesem Fall öffnet sich dann der entsprechende Belegdialog mit einem Filter. Dieser Filter bewirkt, dass nur die neu entstandenen Belege angezeigt werden.

Siehe auch:
Funktionalität in Tabellen